Am 27. Februar 2025 war die GGS Bielstein festlich geschmückt und in fröhlicher Stimmung – der Karneval stand auf dem Programm! Die Schülerinnen und Schüler kamen in bunten, kreativen Kostümen zur Schule und sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre. Von Prinzessinnen über Piraten bis hin zu Superhelden war alles vertreten. Die Kinder hatten viel Spaß, sich in ihren fantasievollen Verkleidungen zu präsentieren und die bunte Vielfalt zu genießen.
Die Feier fand in der Aula der TOB statt, die für den Anlass festlich dekoriert war. Es gab eine Vielzahl von Aktivitäten, die den Kindern viel Freude bereiteten. Es wurde viel getanzt, gespielt und gelacht – der Karneval bot für alle eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag.
Ein besonderes Highlight war das reichhaltige Buffet, das den Kindern zur Verfügung stand. Es war mit einer Vielzahl an Leckereien und Snacks ausgestattet, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich nach Herzenslust bedienen und genossen die gemeinsamen Pausen bei bester Stimmung.
Ein großes Dankeschön geht an die Eltern und den Förderverein, die die Veranstaltung hervorragend unterstützten. Sie halfen bei der Organisation, der Dekoration und sorgten mit ihren Beiträgen zum Buffet für ein rundum gelungenes Fest. Ihre tatkräftige Unterstützung war ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Karnevals.
Insgesamt war der Karneval ein voller Erfolg. Die Kinder hatten viel Spaß, die Eltern trugen maßgeblich zum Gelingen bei, und die festliche Stimmung sorgte für einen unvergesslichen Tag. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
"Bielstein Kapaaf!!!" hieß es am Dienstag, den 25.02.2025 in der GGS Bielstein, denn endlich dürfen wir die 5. Jahreszeit einläuten. Prinz Nils der 1. und Prinzessin Tina die 1. gaben sich die Ehre und besuchten uns zu frühen Stunden, verliehen Fr. Rothe und Fr. Trost jeweils einen Orden und feierten mit den Kindern und LehrerInnen.
Handball-Schulmannschaft holt Bronze bei der Stadtmeisterschaft
Am Dienstag, 11. Februar 2025, trafen in der Sporthalle des Gymnasiums Wiehl die Schulmannschaften der Grundschulen Wiehl/Marienhagen, Oberwiehl, Drabenderhöhe, Bielstein sowie des FCBG aufeinander, um den Stadtmeister zu ermitteln.
Für das Bielsteiner Team, welches aus Schülerinnen und Schülern aller dritten Klassen bestand, ging es morgens zuerst mit dem Bus vom Schulzentrum zur Eishalle. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Wiehlpark zur Halle sowie einem Fototermin mit allen anderen Sportlerinnen und Sportlern, begann das Turnier.
Während in den anderen Teams teilweise eine ganze Handvoll „Vereinsspieler“ aufliefen, trat das Bielsteiner Team nur mit zwei „echten“ Handballern an. Doch Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft machten dieses Manko mehr als wett. So gelang im ersten Spiel direkt ein 1:0-Sieg gegen die GGS Drabenderhöhe. Gegen Oberwiehl war das Team dann zwar chancenlos, doch es folgten weitere Erfolge gegen den GVB Wiehl/Marienhagen, gegen die FCBG-Schule und erneut gegen Drabenderhöhe, sodass am Ende eines spannenden Turniers ein großartiger dritter Platz herauskam!
Voller Stolz nahmen die Kinder ihre Medaillen entgegen und die durch Verletzungen angeschlagenen Spieler durften den Pokal in Empfang nehmen. Gebührend wurde der Erfolg beim Teamfoto sowie in der Kabine gefeiert!
Die ganze GGS Bielstein ist stolz auf die Kinder, die in einer zum Teil für sie unbekannten Sportart eine super Leistung gezeigt haben!
Schulmannschaft Bielstein:
Liv, Alina, Louis, Musima, Nora und Samuel (alle 3a), Everest, Elias, Philipp, Noel, Alessio und David (alle 3b) sowie Jona, Pia, Valentino und Mats (alle 3c).
Wie jedes Jahr hielten wir auch dieses an der Tradition des Adventssingens fest. Anfang der Woche trafen sich jeweils die 1. und 2. Klässler sowie die 3. und 4. Klässler zum Adventssingen im Foyer der GGS Bielstein. Die Stimmung um den geschmückten Baum war herrlich weihnachtlich! Zusätzlich besuchten wir am letzten Schultag die Kirche in Oberbantenberg und erlebten einen sehr lebendigen Gottesdienst mit tollen Beiträgen unserer SchülerInnen!
Wir sind einfach ein gut "laufendes" Team!
Dies bewiesen am Sonntag, den 1.12.2024 auch einige Kolleginnen der GGS- Bielstein beim diesjährigen Glühweinlauf in Marienhagen. Auch Bürgermeister Ulrich Stücker war begeistert und für ein Foto bereit. Vielen Dank für diesen tollen Tag!
Der Duft von frisch gebackenen Brötchen...Die dritten Klassen durften bei der Bäckerei Kraus in Wiehl Bomig nicht nur schnuppern, sondern selbst tätig werden! Es war sehr spannend, den Bäckern bei der Arbeit zuzusehen. Vielen Dank für diese unvergesslichen Eindrücke und natürlich die leckeren Backwaren!
Endlich konnten an der GGS Bielstein alle Kinder zeigen, was Sie in den Wochen zuvor fleißig geübt haben:
Voller froher Erwartungen konnten wir am Donnerstag endlich unsere neuen Erstklässler an der GGS Bielstein begrüßen und einschulen. Die Spannung und Vorfreude, was sich wohl in den voll gepackten Schultüten befinden und was die Kinder in ihrer ersten Schulstunde erwarten würde, war spürbar und allgegenwärtig. Endlich Schulkind!
Wir freuen uns wahnsinnig auf euch und versprechen eine unvergessliche Zeit bei uns an der GGS Bielstein!
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen wurden im Juni 2024 vom Deutschen Roten Kreuz an die 1. Hilfe für Kinder herangeführt.
Am 29.05.2024 fand der Sponsorenlauf an der GGS Bielstein statt, nachdem das ursprüngliche Datum aufgrund des schlechten Wetters verschoben werden musste. Trotz erneut ungünstiger Wetterbedingungen wurde die Veranstaltung in der Sporthalle abgehalten, wo alle Kinder mit großer Motivation und Ausdauer teilnahmen. Sogar die Erstklässler schafften es fast alle, die maximale Rundenzahl von 28 zu laufen. Zahlreiche Eltern waren als Zuschauer dabei und sorgten für eine gute Stimmung, indem sie alle kräftig anfeuerten.
Der Förderverein unterstützte die Veranstaltung, indem er Obst und Getränke spendete. Der erzielte Erlös wird zu gleichen Teilen zwischen dem Förderverein der GGS Bielstein und dem Verein Lebensfarben e.V. aufgeteilt. Insgesamt konnte die stolze Summe von 7258,20€ gesammelt werden, was bedeutet, dass jeder Verein 3629,10€ erhält. Wir danken allen Beteiligten und Spendern und sind einfach unfassbar stolz auf alle Läufer!
In der letzten Woche waren die 3. Klassen an der Bech. Wir brauchten alle Gummistiefel, weil wir das Wasser in der Bech untersucht haben. Frau Kiani vom Naturmobil hat uns alles gezeigt und geholfen. Sie hat uns erklärt, welche Tiere wir fangen durften. Wir haben Teams gebildet und mit einem Sieb, einem Pinsel und einer Wasserschüssel kleine Tiere gefangen: Eintagsfliegenlarven, Strudelwürmer, Bachflohkrebse und sogar eine Köcherfliegenlarve und eine Wasserspinne. Dann haben wir die Tiere unter dem Mikroskop angeschaut.
An den Tieren, die dort leben, kann man sehen, ob der Bach gesund ist. Die Bech ist gut. Danach haben wir die Tierchen wieder frei gelassen. Wir haben alle etwas Neues gelernt und sehr tolle Sachen gesehen.
(Emily, Arjan, Shurshvan, Annika, Maximilian)
Im Rahmen des Sachunterrichts drehte es sich an der GGS Bielstein alles um das wichtige Element "Wasser". Es gab an verschiedenen Stationen einiges zu entdecken und zu erforschen. Wir hatten alle viel Freude und werden viele Experimente zu Hause nochmal nachbauen!
"Bitte schmeiß´ es nicht in den Müll, ich brauche das für unsere Projektwoche!" - Ein Satz, der in den letzten Tagen sicher häufig von unseren Bielsteiner SchülerInnen gebraucht wurde. Denn die Projektwoche zum Thema "nachhaltiger Frühling" stand an und dafür sollten einige Dinge gesammelt werden: Leere Milch- und Saftpackungen, Konservendosen, PET-Flaschen und Plastikbehälter, Eierkartons, alte Kleidung, ja sogar einzelne Socken sollten mitgebracht werden.
Ziel war es, den Kindern den bewussteren Umgang mit wertvollen Ressourcen beizubringen und zu zeigen, wie sie selbst Dinge des Alltags herstellen können. In vielen Projekten ging es darum, herauszufinden, wie aus "Müll" etwas Neues, wieder Verwendbares entstehen kann. Die Kinder waren unglaublich fleißig und präsentierten am Donnerstag vielen Eltern und interessierten Besuchern, was sie in diesen vier Tagen alles gelernt, gebastelt und hergestellt haben. Viel Selbstgemachtes konnte für kleines Geld erworben werden und so konnten wir dem Förderverein - welcher uns dankenswerterweise mit Obst und Getränken versorgte - unterstützen.
Vielleicht konnten wir - das gesamte Kollegium der GGS Bielstein - einige Denkanstöße geben und vor allem den kommenden Generationen den Blick öffnen, wie wichtig der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen ist, denn wir haben alle nur diese eine Welt und diese ist wertvoll!
In der letzten Woche war unsere Klasse im Metabolon in Lindlar. Wir sind ungefähr 30 Minuten mit dem Bus gefahren. Am Eingang stand ein riesiger Roboter aus Müll. Dort trafen wir Herr Härtkorn. Er hat uns viele interessante Dinge über Energie erzählt und wir sind sogar über Müll gelaufen. Danach hatten wir Frühstückspause und wir durften auf einem Spielplatz spielen.
Anschließend sind wir in einen Lernraum gegangen. Dafür mussten wir schon viele Treppenstufen hoch gehen. Mit Kabeln und einer Batterie sollten wir dort eine Glühbirne zum Leuchten bringen. Alle Gruppen haben es geschafft! Dann haben wir sogar mehrere Glühbirnen eingebaut und einen Schalter selber gebastelt. Wir haben etwas über Strom gelernt und es war cool!
Zum Schluss sind wir noch die letzten Stufen hoch gegangen. Insgesamt waren es 360. Oben gab es Trampoline. Danach sind wir mit dem Bus wieder zurückgefahren. Es war ein toller Tag!
(Annika, Maja, Emily, Aren, Devrim – Klasse 3a)
Lesewoche an der GGS Bielstein
Vom 01.03. -08.03.2024 fand an der GGS Bielstein erstmals eine ganze Lesewoche statt. Zum Einstieg besuchten die Autoren Guido Kasmann und Simak Büchel die Grundschule, die sie in früheren Zeiten schon öfters besucht haben. In unterhaltsamen und spannenden Autorenlesungen präsentierten die beiden einige Auszüge ihrer Bücher. „Die Osterschildkröte“ von Guido Kasmann machte den jüngeren Schülerinnen und Schülern viel Freude, ein Bilderbuch rund um Freundschaft und ungewöhnlichen Rollenbildern. Alle kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt bis zum Schluss.
„Monstermäßig“ ging es bei Simak Büchel zu, der die 2. Und 3. Klässler auf seine Lesereise mitnahm. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den mitreißenden Schilderungen des Autors und stellten fest, dass viele Monster möglicherweise eher lustig und niedlich sind als gruselig.
Nach den Lesungen begannen alle Schülerinnen und Schüler selbst mit der Arbeit: Wie werde ich selbst ein guter Autor? Die ganze Woche wurde fleißig lesen geübt, Texte geschrieben, gemalt, gebastelt, Theater gespielt und am Ende der Woche hieß es dann: Bühne frei für die Autorinnen und Autoren der Grundschule! In den Jahrgangsstufen präsentierten ausgewählte Kinder ihre eingeübten Stücke. Innerhalb der Klassen durften alle Kinder ihre Werke präsentieren.
„Die große Begeisterung der Kinder und Lehrerinnen und Lehrer war sehr motivierend und daher wird die Lesewoche sicherlich kein Einzelprojekt bleiben, sondern als fester Bestandteil zur Entwicklung einer Lesekultur an der Schule etabliert werden.“, freut sich Sandra Rothe (kommissarische Schulleitung). Die Finanzierung wurde durch Projektgelder der Stadt Wiehl möglich gemacht.
Am letzten Dienstag sind wir mit dem Bus ins Rathaus nach Wiehl gefahren.
Dort wurden wir fröhlich von Frau Kawzcyk empfangen. Zuerst durften wir im Ratssaal sitzen. Dann sind wir zusammen ins Büro von Herr Stücker, dem Bürgermeister, gegangen. Er war sehr nett und hat uns ganz viele Fragen beantwortet. Außerdem hat er uns eine coole Kette und das goldene Buch gezeigt. Danach waren wir im Standesamt und haben da viele interessante Sachen herausgefunden. Nach einer kurzen Pause im Wiehlpark sind wir noch im Meldeamt gewesen. Dort haben wir Fotos von ein paar Kindern im Kinderpass gesehen.
Dann war die Zeit leider zu Ende. Zum Schluss hat uns Frau Woberschal noch Gummibärchen von der Stadt Wiehl verteilt. Alle im Rathaus waren sehr nett!
(Arjan, Devrim, Emily, Johanna, Tom - Klasse 3a
Erste Hilfe leisten zu können, ist für uns alle ein großes Anliegen. Aufgrund dessen gab es diesen Dienstag einen Ganztag zur Auffrischung der "Ersten Hilfe" - vor allem am Kind - für das Kollegium der GGS Bielstein. Auch Schulhund Teddy durfte sich ausprobieren.
Durch ganz vielen lieben Helferinnen und Helfern konnten wir heute mit allen Klassen und Lehrerinnen und Lehrern eine grandiose Karnevalsfeier in der Aula erleben. Moderiert von Fr. Rothe zeigten einige Klassen tolle Beiträge, die "Crazy Boys & Girls" des Karnevalvereins Bielstein besuchten uns und wir alle wurden - dank der Eltern und des Fördervereins - in den Pausen bestens versorgt. Vielen Dank an ALLE, so macht Karneval Spaß!
Ich glaub, es geht schon wieder los...Heute wurden wir zum Auftakt der Karnevalswoche von dem aktuellen Prinzenpaar (Prinzessin Jana und Volker dem Ersten) untd der Tanzgruppe "Lollipops" des Bielsteiner Karnevalsvereins besucht. Fr. Rothe und Fr. Schoger erhielten den Karnevalsorden und gemeinsam wurde in die 5. Jahreszeit hinein gefeiert.
Die Schulbücherei der GGS Bielstein erstrahlt - dank der Hilfe einiger fleißigen Kolleginnen - ab dem 01.03.24 im neuen Glanz und soll im Rahmen unserer Lese-Projektwoche wieder vermehrt genutzt werden. Öffnungszeiten entnehmen die Kinder dem Aushang an der Tür. Um Bücherspenden wird freundlichst gebeten, wir können neuen Lesestoff für die Kinder gut gebrauchen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vor kurzem wurde auf dem Dr.-Hoffmann-Platz (Bushaltestelle unterhalb des Schulgebäudes) die provisorische Markierung der Hol- und Bringzone hergestellt. Die TOB Wiehl und auch wir möchten Sie bitten, diese zukünftig zu nutzen. Nur so kann die unübersichtliche Situation im Weierhofweg entschärft werden und die Kinder sicherer in die Schulen gehen.
Vielen Dank!
Frühbetreuung für die Buskinder (7:30 Uhr bis 7:45 Uhr)
Anschließend offener Anfang in den Klassen
Offener Anfang 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr
1. Stunde: 8:00 bis 8:45 Uhr
2. Stunde: 8:45 Uhr bis 9:35 Uhr (inkl. Frühstückspause)
große Pause
3.Stunde: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
4. Stunde: 10:40 Uhr bis 11:25 Uhr
kleine Pause
5. Stunde: 11:40 Uhr bis 12:25 Uhr
6. Stunde: 12:25 Uhr bis 13:10 Uhr
©2024 ggs-bielstein. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.